WIE IST MEINE ARBEITSWEISE?
Eine kinesiologische Sitzung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch. Ausgehend von deinem Anliegen erarbeiten wir ein für dich motivierendes Therapieziel. Ich unterstütze und begleite dich dabei, deinen wünschenswerten Zustand zu erreichen.
Durch gezieltes Einwirken auf bestimmte Akupunktur- und Reflexpunkte können Blockaden ausgeglichen werden, mit dem Ziel, dass die Lebensenergie (Qi) in den Energieleitbahnen (Meridianen) wieder frei fliessen kann. Durch die Förderung der Ressourcen und die Aktivierung der Selbstregulierungskräfte, hilft Kinesiologie in unterschiedlichsten Lebenssituationen und dient der Stärkung der Selbstkompetenz. Mit kinesiologischen Konzepten und durch deine aktive Mitarbeit beim Therapieprozess schaffen wir einen Raum für positive Veränderungen.
WAS IST KINESIOLOGIE?
Kinesiologie wird der Komplementärtherapie zugeordnet und dient als eidgenössisch anerkannte Methode der Gesundheitsförderung. Sie wird präventiv und/ oder begleitend zur Schulmedizin eingesetzt und ersetzt keinen Arztbesuch. Es werden keine Diagnosen gestellt.
Kinesiologie lässt sich jederzeit gut mit anderen Therapieformen kombinieren und ist für Menschen jeder Altersgruppe geeignet.
Der Begriff Kinesiologie bedeutet übersetzt „Lehre der Bewegung.“ Dies wiederum umfasst die Bewegung der Lebensenergie in den Energieleitbahnen (Meridiane) des Menschen. Bewegt sich die Energie in einem Zustand der inneren Balance, ist der Mensch gesund und befindet sich im natürlichen Gleichgewicht. In der Kinesiologie unterstützt man die Klienten ganzheitlich. Das heisst, die Therapie wirkt ausgleichend auf die körperliche, geistige und emotionale Gesundheit. Zudem kann die körpereigene Regenerationskraft aktiviert und die Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis gefördert werden.
Die Kinesiologie basiert einerseits auf dem Wissen der traditionellen chinesischen Medizin, wie der Akupressur, der fünf Elementen-Lehre, dem polaren Prinzip von Yin und Yang und dem Energiefluss in den Meridianen. Ebenfalls verbindet sie Elemente aus der Chiropraktik, Pädagogik, Psychologie, der Hirnforschung sowie den Grundlagen der Gesprächstherapie.
WIE FUNKTIONIERT DER MUSKELTEST?
Der Muskeltest dient als zentrales Werkzeug der Kinesiologie. Er zeigt den aktuellen Zustand des energetischen Gleichgewichts, macht diesen sicht- und erlebbar. Belastungen, Stressoren von aussen oder innen, sowie Erfahrungen aus der Vergangenheit bewirken eine Veränderung des Energieflusses und der Muskelspannung. Dysbalancen können anhand dieses präzisen Bio-Feedback-Systems aufgespürt werden.
UNTERSTÜTZENDE THERAPIEFORMEN
JAPANISCHES HEILSTRÖMEN
ist eine sanfte Energiearbeit, die den Körper wieder ins Gleichgewicht bringt. Es handelt sich dabei um eine uralte und doch hochaktuelle Heilkunst zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Das Heilströmen stärkt das Immunsystem, wirkt aufbauend nach Operationen, Unfällen und Erschöpfungszuständen, harmonisiert Ängste, stärkt den Rücken, unterstützt Kreislauf und Verdauung, reinigt und regeneriert den Körper, bringt Lebensfreude und Vitalität, stärkt das Selbstbewusstsein und bringt Harmonie und Gleichgewicht.
Die Behandlung wird auf einer Liege am bekleideten Körper durchgeführt. Das Heilströmen ist keine Massage, die Finger werden sanft und ohne Druck auf die stärkenden Energiepunkte gelegt.
NATURESSENZEN
In Umbruchzeiten wie heute braucht man zunehmend mehr Konzentration und seelische Kraft, um die eigene innere Stabilität aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig eröffnen sich uns aber auch viele neue und ungeahnte Möglichkeiten zur Entfaltung unserer Talente und Potenziale. Unterstützend wirken hier die positiven Kräfte der Bachblütentherapie und anderen wertvollen Naturessenzen.
KLÄNGE
Wenn ein (Musik-) Instrument verstimmt ist, so erzeugt es Misstöne. Betrachten wir den menschlichen Körper als grosses Klangorchester, so nennen wir diese Verstimmungen Blockaden. Durch den Einsatz von Stimmgabeln, Meridian- Klanggabeln und Klangschalen, kann Entspannung erzielt und Stress abgebaut werden.